LIQUIFY Workshops

Workshopangebote für Ihr Unternehmen.

Mit von uns konzipierten und moderierten Workshops können Sie Ihr Anliegen bearbeiten. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden Lösungen, Ansätze oder andere Ergebnisse – je nach Zielsetzung des Workshops.

Alle von uns angebotenen Workshop sind individuell auf Ihre Fragestellungen und Bedürfnisse zugeschnitten und konzipiert. Wir haben hier einige beispielhafte Workshopformate zusammengestellt:

» Zielraum-Workshop

» Workshops zur iterativen Strategiearbeit 

» Teamentwicklungs-Workshop
» Innovations- & Ideen-Workshop
» Workshop Psychologische Sicherheit


Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie einen Workshop planen. 



Innovations- & Ideen Workshops


Innovation ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie die treibende Kraft für nachhaltiges Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und langfristigen Erfolg ist. Marktbedingungen und das Umfeld ändern sich fortwährend – Organisationen sollten proaktiv handeln und nach Innovationen und Verbesserungen für ihre Produkt- und Services schürfen.
In Innovations- und Ideen-Workshops nutzen wir die unterschiedlichen Perspektiven der Teilnehmenden, um co-kreativ Problemlösungsansätze zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Nutzer der Produkte und Services zugeschnitten sind. Diese Nutzerzentrierung zieht sich durch alle Phasen: 

  • empathisches Beobachten und Befragen (z.B. mit qualitativen Interviews)
  • Definition von Problemstellungen
  • Ideen- und Lösungsfindung
  • Prototypenentwicklung 
  • Testen mit den Nutzern


Nutzer sind – je nach Fragestellung – die (End-)Kunden des Unternehmens sein, oder aber die Mitarbeitende des Unternehmens, für die passende, wirksam Lösungen erdacht werden.

Wir konzipieren Workshops zum Thema Innovation individuell je nach Fragestellung – von einem eintägigen Workshop über einen 3-5 tägigen Design Sprint bis hin zu einem Design Thinking Prozess in mehreren Iterationen.

Zielraum-Workshops


Strategie-Workshops (OKR-Reihe)

Wie schaffen es Unternehmen trotz hoher Veränderungsgeschwindigkeit ihr Unternehmen an gemeinsamen Zielen auszurichten?
Mit einer aussagekräftigen Vision und Mission, daraus abgeleiteten strategischen Themen und einem fortlaufenden OKR Prozess, der es den Mitarbeitenden ermöglicht, ihren nachhaltigen Beitrag zu leisten.
Wir starten einen solchen Prozess mit dem C-Level mit Workshops zur Erarbeitung der Vision und Mission. Der nächste Schritt in der Workshopreihe sind ein Strategieworkshop und die Erarbeitung der OKR Architektur gemeinsam mit den nächsten Führungsebene. 
In den Strategieworkshops achten wir darauf, dass nicht nur neue Themenschwerpunkte erarbeitet, sondern auch bestehende Schwerpunkte bewusst verabschiedet und entlernt werden.

Wir begleiten außerdem Bereiche, Abteilungen und Teams dabei, in ihrem OKR Prozess auf das große Ganze einzuzahlen: in OKR Plannings unterstützen wir in enger Zusammenarbeit mit den OKR Mastern bei der Erarbeitung von motivierenden und klaren Objectives und Key Results. 

Auftakt-Workshops: Start einer Teamentwicklung

Zielraum, Zusammenarbeits-Settings, Prozess, Teambuilding

Viele Teams stehen vor der Herausforderung, dass sie neben dem operativen Tagesgeschäft, komplexe Team-Ziele erreichen wollen. Dafür fehlt oft der Prozess und der Raum. Um das ganze Potenzial Ihrer Teams zu nutzen und sie optimal für Ihren Geschäftserfolg aufzustellen, haben wir die interaktiven Zielraum-Workshops mit agilen Methoden konzipiert. Inhalte könnten z.B. sein, Grundwissen der agilen Arbeit zu vermitteln, den Zielraum des Teams zu erarbeiten, Maßnahmen auf dem Weg zum Ziel zu sammeln, den Prozess für die nächsten Schritte zum Zielraum zu definieren und dann konkrete nächste Schritte zu vereinbaren. An den Workshop anschließen kann sich ein iterativer Prozess, in dem sich das Team mit unserer Begleitung Schritt für Schritt dem Zielraum nähert und so neben den Tagesgeschäft auch die komplexen Team-Ziele erreicht. Beispiele für Zielräume unserer Kunden:

  • Wir haben mehr Freiräume für kreatives Arbeiten.
  • Wir haben effiziente Austauschformate und eine gezielte Kommunikation.
  • Wir haben mehr Transparenz untereinander über unsere Aufgaben und können uns gut vertreten.

Workshop Psychologische Sicherheit

Ein psychologisch sicheres Arbeitsumfeld ist für eine effektive und erfolgreiche Teamarbeit unerlässlich.

Psychologische Sicherheit bezieht sich auf das Ausmaß, in dem sich Teammitglieder wohl fühlen, wenn sie ihre Ideen, Meinungen und Bedenken äußern können, ohne Ablehnung oder Kritik von anderen Teammitgliedern oder Führungskräften befürchten zu müssen. Dies ist die Grundlage für Zugehörigkeit, gemeinsames Lernen und Innovation in einem Team.


In diesem halbtägigen Team-Workshop lernen die Teammitglieder und Führungskräfte die theoretischen Grundlagen des Konzepts kennen. Anschließend unterstützen wir das Team bei der Selbsteinschätzung und der konstruktiven Arbeit mit den Ergebnissen. Erste konkrete Maßnahmen und Veränderungsmöglichkeiten werden erarbeitet und der Grundstein für eine nachhaltige Weiterentwicklung über diesen Workshop hinaus gelegt.



Ihr Anliegen - Ihr Workshop!


Wir konzipieren für Sie das passende Workshop-Format.